Warum Billig-PKV-Tarife oft teuer werden?

Gerne erkläre ich Ihnen, warum es wichtig ist, Versprechen und Behauptungen zur vermeintlich günstigen privaten Krankenversicherung (PKV), der dauerhaften Beitragsersparnis und den angeblich erstklassigen Tarifen kritisch zu hinterfragen. Oftmals wird suggeriert, dass billig automatisch gut ist und dass niedrige Beiträge langfristig zu Einsparungen führen. Doch in der Realität kann sich dies als Trugschluss erweisen.

Eine günstige PKV mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, doch sollte man nicht vergessen, dass niedrige Beiträge oft mit Einschränkungen im Leistungsumfang einhergehen können. Es ist wichtig, die tatsächlich gebotenen Leistungen genau zu prüfen, um im Krankheitsfall nicht vor unerwarteten Kostenüberraschungen zu stehen. Denn letztendlich zählt nicht nur der Preis, sondern vor allem die Qualität und Umfang der Leistungen.

Des Weiteren sollte man berücksichtigen, dass Leistungen im Laufe der Zeit Geld kosten können. Insbesondere in der PKV steigen die Beiträge im Alter oft deutlich an, da sich die Kosten für medizinische Behandlungen im Alter erhöhen und die Tarife der PKV darauf reagieren. Es ist daher wichtig, langfristig zu planen und die Beitragsentwicklung im Blick zu behalten.

Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Auswirkung eines PKV-Wechsels auf die Lohnsteuer. Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur PKV kann dazu führen, dass das zu versteuernde Einkommen steigt und damit auch die Lohnsteuerbelastung. Dies sollte bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel sorgfältig abgewogen werden.

Insgesamt ist es also ratsam, sich nicht von vermeintlich günstigen Angeboten blenden zu lassen, sondern eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl die aktuellen Bedürfnisse als auch die langfristige Perspektive berücksichtigt. Wenn es um die Gesundheit geht, sollte Qualität und Sicherheit immer an erster Stelle stehen.

Kontaktieren Sie uns wenn Sie ein kostenfreies Beratungsgespräche zu Ihrer Privaten Krankenversicherung oder Beitragserhöhung führen möchten.

Unser Team engagiert sich als ungebundener Makler, um unseren Kunden in verschiedenen Bereichen zu helfen. Unsere wichtigste Dienstleistung ist die Beratung im Hinblick auf Krankenversicherungsanpassungen. Das Ziel ist es stets, gemeinsam mit unseren Kunden die bestmögliche Lösung zu finden. Das beinhaltet die Überprüfung und Anpassung des Versicherungsschutzes angesichts aktueller Beitragsanpassungen sowie die Beratung zum Einschluss von Kindern oder anderen relevanten Aspekten wie Selbstbeteiligungen. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und setzen uns dafür ein, dass Sie die für Ihre Bedürfnisse optimalen Entscheidungen treffen können.

Viele Vermittler und Onlineportale neigen dazu, den Fokus auf vermeintlich günstige Tarife zu legen, ohne ausreichend die individuellen Bedürfnisse und langfristigen Perspektiven ihrer Kunden zu berücksichtigen.

Die Suche nach Schlagworten wie "billige PKV" oder "Geld sparen GKV" in einer Suchmaschine zeigt deutlich, wie stark der Druck auf den Preis in der Diskussion um die private Krankenversicherung ist.

Dies führt oft dazu, dass Kunden glauben, dass die PKV in erster Linie dazu dient, Geld zu sparen.

In Wahrheit ist die PKV jedoch keine Mittel zur Kostenersparnis, sondern vielmehr eine Form der Absicherung für den Krankheitsfall.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Höhe des Beitrags in der PKV eng mit dem Leistungsumfang verbunden ist.

Niedrige Beiträge können zwar auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber sie gehen oft mit Einschränkungen im Leistungsumfang einher. Im Krankheitsfall kann sich dies als teurer Fehler erweisen.

Eine ehrliche und transparente Kommunikation seitens der Vermittler ist daher von entscheidender Bedeutung.

Kunden sollten über die Vor- und Nachteile der PKV informiert werden, einschließlich der langfristigen finanziellen Auswirkungen und der Bedeutung eines angemessenen Leistungsumfangs.

Es ist wichtig, dass Vermittler den Kunden dabei helfen, die für sie am besten geeignete Versicherungslösung zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dabei sollte nicht der Preis im Vordergrund stehen, sondern die Qualität und Zuverlässigkeit der Versicherungsleistungen.

Letztendlich ist es entscheidend, dass Sie gut informierte Entscheidungen treffen können, die ihre langfristige Gesundheit und finanzielle Sicherheit gewährleisten.

Möchten Sie mit uns zu Ihrer Privaten Krankenversicherung in Kontakt treten?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Datenschutz | Recht | AGBs

Erstellt mit systeme.io

Es ist bedauerlich, dass bei vielen Beratungen zur privaten Krankenversicherung (PKV) die steigende Lohnsteuer nach einem Wechsel oft nicht ausreichend thematisiert wird. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung für oder gegen die PKV berücksichtigt werden sollte. Eine umfassende Beratung sollte alle relevanten Faktoren beleuchten, einschließlich der finanziellen Auswirkungen auf das Gesamteinkommen.

Die steigende Lohnsteuer nach dem Wechsel in die PKV kann für viele Menschen eine unerwartete Belastung darstellen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Ersparnisse durch niedrigere Beiträge in der PKV durch eine erhöhte Steuerlast aufgehoben werden. Leider wird dieser Aspekt oft vernachlässigt oder bewusst ausgeblendet, um die vermeintlichen Vorteile der PKV in den Vordergrund zu stellen.

Es ist wichtig, dass Sie vollständig über die finanziellen Auswirkungen informiert werden, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Dazu gehört auch die Offenlegung möglicher Nachteile und unerwarteter Kosten, die mit einem Wechsel in die PKV oder eines PKV-Tarifs verbunden sein können.

Eine seriöse PKV-Beratung sollte nicht nur die kurzfristigen Vorteile, wie niedrigere Beiträge oder schnellere Arzttermine betonen, sondern auch die langfristigen Auswirkungen und möglichen Risiken eines Wechsels aufzeigen.

Nur so können Kunden eine informierte Entscheidung treffen, die ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen Zielen gerecht wird.

Warum fallen dennoch viele auf billig Lockangebote rein?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf vermeintlich günstige Angebote für private Krankenversicherungen hereinfallen:


Unwissenheit: Viele Menschen sind sich der komplexen Aspekte und potenziellen Fallstricke der privaten Krankenversicherung nicht bewusst. Sie verlassen sich daher auf die Aussagen und Empfehlungen von Beratern, ohne das Thema ausreichend zu hinterfragen oder sich selbstständig zu informieren.

Mangelnde Nachfrage: Manche Interessenten stellen nicht genug Fragen oder trauen sich nicht, bestimmte Aspekte anzusprechen. Sie nehmen die Informationen hin, die ihnen präsentiert werden, ohne weiter nachzuhaken.

Blindes Vertrauen: Einige Menschen neigen dazu, den Aussagen von Beratern bedingungslos zu glauben, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Sie gehen davon aus, dass der Berater ihre Interessen im Blick hat und das Beste für sie will.

Bequemlichkeit: Viele Menschen bevorzugen eine einfache Lösung und wollen nicht zu viel Zeit und Energie in die Suche nach dem besten Tarif investieren. Sie entscheiden sich daher schnell für das vermeintlich beste Angebot, ohne sich mit den Details auseinanderzusetzen.

Wunsch nach dem Besten: Oftmals suchen Menschen nach dem vermeintlich besten Tarif, ohne sich bewusst zu sein, dass jeder Tarif auch seine Einschränkungen und Nachteile hat. Sie wollen nur die Vorteile sehen und vernachlässigen die potenziellen Risiken.


Es ist wichtig zu verstehen, dass die Wahl einer privaten Krankenversicherung nicht nur auf den Preis reduziert werden sollte. Vielmehr sollte der Fokus auf einem umfassenden Schutz liegen, der langfristig Sicherheit bietet und individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Idealerweise haben Sie Ihr ganzes Leben Ihre Krankenversicherung (und auch freude damit)

Daher ist es ratsam, sich gründlich mit den verschiedenen Tarifen auseinanderzusetzen und nicht nur auf den Preis zu achten. Letztendlich ist es entscheidend, eine Versicherung zu wählen, die nicht nur billig, sondern auch gut und bezahlbar ist, um auch im Alter trotz der unvermeidlichen Beitragsanpassungen einen gut finanzierbaren Tarif zu besitzen können wir gerne Möglichkeiten aufzeigen. Im Fall der Fälle auch wie man die PKV verlässt.


Lassen Sie sich Informieren und Entscheiden dann!